Blog Post

Ist Ihr Auto fit für den Urlaub?

Katja Metzner • 5. August 2019

Von Ölstandprüfen bis Reservebirnen...

Der Urlaubs-Check lässt Sie entspannter an Ihr Ziel kommen. Denn im Urlaub, oder auf dem Weg in den Urlaub, ist Ihr Auto oft größeren Belastungen als im Alltag ausgesetzt. Sie fahren viele Kilometer, das Auto ist gut beladen und Hitze oder Kälte tun ihr übriges. Ärgerlich, wenn ausgerechnet mitten in Italien der Ölstand zu kontrollieren ist oder das Wischwasser leer.
Mit dem Urlaubscheck sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto Sie nicht im Stich lässt. Wichtig ist hierbei das Scheibenwischwasser und den Ölstand zu überprüfen. Nichts wäre doch ärgerlicher, als in Italien an der Tankstelle das passende Motorenöl zu suchen.
Außerdem sollten Sie den Reifendruck überprüfen und sich die Profiltiefe anschauen. Den Reifendruck können Sie an vielen Tankstellen überprüfen, dort gibt es sogenannte Reifenluftdruckprüfer. Wieviel Bar Ihr Auto benötigt, steht bei den meisten Fahrzeugtypen entweder in der Fahrertür oder im Tankdeckel. Wenn Sie die Profiltiefe messen, so geht das am besten mit einer 1 Euro Münze,ist der goldene Rand verschwunden? Gut, die Reifen sind noch in Ordnung.
Um die Funktion der Fahrzeugbeleuchtung zu sichern, suchen Sie sich doch einen "Hilfs-Urlaubs-Checker". Getreu dem Moto: "Einer schaltet und der Andere schaut ob es blinkt oder leuchtet". Wenn alles funktioniert - Super!
Nun noch ein Autolampenset ins Auto und Sie haben es fast geschafft.
Denn wussten Sie, dass es in manchen Ländern, zum Beispiel in Slowenien, Ungarn und Kroatien, Pflicht ist, Reservebirnen im Auto mitzuführen? Haben Sie keine dabei und werden kontrolliert, drohen Ihnen empfindliche Bußgelder.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Verbandskasten und ob Sie genügend Warnwesten im Auto haben, auch diese sind in vielen Ländern im Auto pflicht.
Nun kann der Urlaub kommen, denn es gibt wichtigere Fragen als: „Mi scusi, dove è l'olio motore?” (Entschuldigung, wo steht das Motoröl?)
Möchten Sie lieber einen Termin zum Urlaubscheck? Wir werfen zusätzlich noch einen Blick auf Ihre Bremsen und messen die Kühlerflüssigkeit. Rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen dabei entspannt im Urlaub anzukommen.

Hier noch ein Auto Metzner Reise-Tipp:
Wissen Sie wie schnell Sie in Ihrem Urlaubsland fahren dürfen?
Nach der Grenze werden Ihnen meistens auf einer großen Tafel alle Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt – aber wie sieht es 200 m weiter aus? Alles gemerkt? Ich gestehe, ich habe die Info´s auf der Tafel da schon wieder vergessen und erste Zweifel entstehen. Aus diesem Grund unser Tipp: Informieren Sie sich vorher auf gängigen Seiten über Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ihrem Urlaubsland. Machen Sie sich eine Notiz über die zulässigen Geschwindigkeiten im Handy oder legen einen Zettel ins Auto - sicher ist sicher. Denn in manchen Ländern drohen für Geschwindigkeitsübertretungen hohe Geldstrafen. Vergessen Sie auch nicht die Vignetten und Mautgebühren. So bleibt die Urlaubskasse gut gefüllt, denn ich bin mir sicher, Sie wissen Ihr Geld im Urlaub besser anzulegen.
Genießen Sie Ihren Urlaub.

von Katja Metzner 26. Juni 2019
...dann wird es Zeit für eine Klimadesinfektion. Wie eine Klimaanlagendesinfektion funktioniert und warum sie wichtig ist, erfahren Sie jetzt.
von Katja Metzner 29. Mai 2019
Warum muss ich den Pollenfilter in meinem Auto wechseln? Was ist ein Innenraumfilter überhaupt? Ich verstehe das Fachchinesisch nicht! Von Frauen für Frauen - alles wissenswerte ums Auto erklärt.
Share by: